Strompreis Tarifanpassung 2023

Die Strompreise der Elektrizitätsversorgung Schöftland bleiben marktgerecht und die Kunden werden weiterhin 

mit Schweizer Wasserstrom beliefert.

EV-Schöftland liefert auch im Jahre 2023 puren Schweizer Wasserstrom zu marktgerechten Preisen

 

Der Trend zu schweizweiten Strompreiserhöhungen 2023 betrifft auch das Versorgungsgebiet der EV-Schöftland.

Durch die in Folge der aktuellen Weltlage wie dem Krieg in der Ukraine, den Folgen der Corona Pandemie, dem 

Stillstehenden Kraftwerkpark in Frankreich und der generellen Energieknappheit auf dem weltweiten Energiemarkt

muss auch die EV-Schöftland die Preise vor allem für die Energie für das Jahr 2023 erhöhen.

Die Preise mussten im Bereich Netz aufgrund der bis zu 10.53% höheren Kosten des Vorlegers, die AEW Energie AG, Aarau 

und die in den nächsten Jahren gesetzlich vorgeschriebene intelligente Messtechnik (Smart Meter) entsprechend um 

bis zu 10.81% angehoben werden.

Die Kosten für die SDL Systemdienstleistungen durch die nationale Netzgesellschaft Swissgrid AG, Aarau wurden von 

0.16 Rp./kWh auf 0.46 Rp./kWh (+ 187.5%) angehoben. Die Energiepreise mussten aufgrund der mehr als verdoppelten Beschaffungskosten am Strommarkt entsprechend angehoben werden. Die Grundpreise konnten auf dem Niveau 

des Vorjahres belassen werden.

Für die reinen Netzkunden ist eine Erhöhung von bis 9.92% auf die Netznutzung gegeben. Bei den Kundengruppen 

Haushalts- und den Gewerbekunden wird der Preis insgesamt um 45.91% beziehungsweise um 49.15% angehoben, 

was im Vergleich zu anderen EVU im mittleren Bereich des Benchmarks liegt.

Die Herkunftsnachweise HKN Wasser Schweiz konnten für das Jahr 2023 zu sehr attraktiven Konditionen eingekauft 

werden und sind im Energiepreis enthalten. Somit liefert die EV-Schöftland allen Kunden im Jahre 2023 erneut 

annähernd 100% Schweizer Wasserstrom.

 

Hohe Rückvergütungen für erneuerbare Energie aus Photovoltaikanlagen

Der Tarife für die Rücklieferung von erneuerbarer Energie (Tarif EVS p.e en-23) aus Photovoltaikanlagen wurde 

auf 18 Rp./kWh (inklusive Abgeltung für den HKN Herkunftsnachweis) sehr stark angehoben. Dadurch soll der 

Anreiz für den Zubau von Photovoltaikanlage im Netz der EV-Schöftland erhöht und die Energiestrategie 2050 

umgesetzt werden.

Die Elektrizitätsversorgung ist bestrebt die Eigenproduktion von erneuerbarer Energie durch den Zubau von 

eigenen Photovoltaikanlagen auf dem Gemeindegebiet in den nächsten Jahren kontinuierlich zu erhöhen.

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors