Stromspartipps
Nützliche Tipps zum Strom sparen für jeden Haushalt.
- beim Wasserkocher auf Füllmenge achten
- Ohne Vorheizen backen
- mit Restwärme kochen
- mit Deckel kochen
- bei langer Kochdauer Dampfkochtopf benutzen
- übereinstimmende Herdplatten und Topfdurchmesser
- Energieeffizienter Kühlschrank
- Kühlschrank und Tiefkühler regelmässig abtauen
- Temperatur richtig einstellen
Kühlschrank: 5 – 8°
Tiefkühler: -18° - Kühlschranktür schnell schliessen
- Geschirrspüler erst benutzen, wenn er voll ist
- Geschirr nicht vorspülen
- Fassungsvermögen der Waschmaschine möglichst ausnutzen
- Wäsche mit 30° waschen
- Oekoprogramme nutzen
- Wäsche nicht maschinell, sondern von der Sonne trocknen lassen
- Tumbler möglichst gut füllen
- Luftfilter des Tumblers nach jedem Trocknungsgang reinigen
- Elektroboiler auf 55 – 60° einstellen
- regelmässig entkalken -> alle 4 – 5 Jahre
- häufiger duschen als baden
- Sparbrausen verwenden
- Laptop statt PC
- bei Nichtgebrauch ganz ausschalten, z.B. mit einer Steckerleiste
- Standby-Betrieb vermeiden
- bei Neuanschaffung auf Energieeffizienz achten
- Akkus nur so lange laden, bis sie voll sind
- Ladegeräte bei Nichtgebrauch nicht in der Steckdose stecken lassen
- bei Nichtgebrauch ausschalten
- auf LED wechseln
- Bewegungsmelder anbringen (z.B. in der Garage, im Keller etc.)