Aktuell

Peukmattweg Sanierung Werkleitungen Wasserversorgung und Elektrizitätsversorgung
Eigerweg Sanierung Werkleitungen Elektrizitätsversorgung

Eigerweg Sanierung Werkleitungen Elektrizitätsversorgung
Eigerweg Sanierung Werkleitungen Elektrizitätsversorgung

Hügeliweg Sanierung Werkleitungen Wasserversorgung und Elektrizitätsversorgung
Eigerweg Sanierung Werkleitungen Elektrizitätsversorgung

Öffentliche Strassenbeleuchtung: Die Umrüstung auf LED ist eine Erfolgsgeschichte
Die jährlichen Energiekosten konnten zwischen 2015 und 2018 von Fr. 60`246.- auf Fr. 33`277.- und der jährliche Energieverbrauch im selben Zeitraum von 644`638kWh auf 331`688kWh gesenkt werden.

Trinkwasser Qualität Info 2022
Das Trinkwasser aus der öffentlichen Wasserversorgung von Schöftland ist von guter Qualität. Das Trinkwasser kann bedenkenlos und ohne Einschränkungen zum Trinken, zur Lebensmittelherstellung und für

11.5.2022 Stromausfall im Netzgebiet der Elektrizitätsversorgung Schöftland
Stromausfall Am 11.5.2022 um 20:48 ist es im gesamten Netzgebiet der Elektrizitätsversorgung Schöftland zu einem Stromausfall gekommen. Die Ursache dafür ist eine defekte Mittelspannungsmuffe vor

KWKW Obere Mühle
Die Gemeinde Schöftland ist seit 2017 im Besitz eines eigenen Kleinwasserkraftwerks Obere Mühle an der Suhre. Die erzeugte Energie wird in das Verteilnetz der Gemeinde-eigenen Elektrizitätsversorgung eingespiesen. Der Generator des Kleinwasserkraftwerk hat eine Leistung von 78kW und produziert ca. 420`000kWh elektrische Energie im Jahr. Dieser Ertrag deckt den Bedarf von ca. 110 Einfamilienhäusern ab. Mit diesem Projekt kann Schöftland einen Anteil zur Energiewende beitragen.
Zur Verbesserung der Fischgängigkeit in der Suhre wurde neben dem Kleinwasserkraft-werk eine Fischaufstiegshilfe erstellt. Der Fischabstieg erfolgt durch die spezielle Wasser-kraftschnecke in der Anlage. Mit diesen Massnahmen wurde zusätzlich auch die Suhre als Gewässer ökologisch aufgewertet.